CALL FOR CHALLENGES 4 LÄUFT

Möchten Sie eine Herausforderung oder eine Problemstellung in Angriff nehmen?

Wir werden Sie von Beginn weg unterstützen!

Füllen Sie einfach dieses Formular aus, und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

11 + 3 =

UNSER PROZESS IM ÜBERBLICK

KLIMAWANDEL
ERFORDERT KOLLEKTIVES
HANDELN!

«Heute ist es unerlässlich, auf dem Gebiet der CO2-Emissionsreduzierung technisch und technologisch führend zu sein, um unsere Kunden bestmöglich zu unterstützen, mit dem einfachen Ziel, die Natur zu schützen und die Zukunft zu sichern. Plastics for Zero Emission ermöglicht es uns, dank der Hilfe der besten Akteure in diesem Bereich eine umfassende, aber präzise Vision zu haben.» Simon Gremaud, ARBURG AG

BEREIT FÜR
EINE OPEN
INNOVATION
KULTUR

GEMEINSAM SCHAFFEN WIR
NEUE PERSPEKTIVEN –
MADE IN SWITZERLAND

Die globale Herausforderung des Klimawandels erfordert kollektives Handeln. Die Schweiz will deshalb ihre CO2-Emissionen bis spätestens 2050 auf netto null bringen.

Als Teil der Lösung setzt der Innovationsbooster Plastics for Zero Emission auf die Stärken der Schweizer Kunststoff- und Verbundstoffindustrie. Gemeinsam mit der Forschungsgemeinschaft werden bahnbrechende Ideen gesucht und gefördert, um CO2-Emissionen und Abfälle zu vermeiden, Energie und Ressourcen zu sparen sowie fossilfreie und sogar emissionsarme Materialien zu entwickeln.

Durch die Zusammenarbeit aller Partner in der Wertschöpfungskette sollen wirtschaftliche Potenziale freigesetzt und Arbeitsplätze in der Schweiz geschaffen werden.
Schließen Sie sich uns an und werden Sie Teil der Lösung!

INNOVATIONSFÖRDERER POWERED BY INNOSUISSE

Weitere Informationen über das Innovationsförderungsprogramm finden Sie hier.

Unsere Vision für die Förderperiode (2022-2025) ist es, durch Folgeprojekte einen signifikanten Einfluss auf das Erreichen von «netto null CO2» in der Schweiz zu haben. Dabei kann es sich entweder um F&E-Projekte handeln, die von einem der Industriepartner finanziert werden, oder um grössere Innovationsprojekte, die von Innosuisse, regionalen Förderstellen, europäischen Programmen usw. finanziert werden.

NEWS & EVENTS

Call 3: Top-Lösungsideen für die eingebrachten Challenges

Call 3: Top-Lösungsideen für die eingebrachten Challenges

«Composites Layup Optimisation for Resource Efficiency in Space Industry», «Alternative Raw Material to Carbon Black» und «Second Life Carbon Fibers for Sports Equipment«, so lauteten die Problemstellungen, welche im Call 3 als Challenges formuliert und am Ideation Workshop an der FHNW in Windisch bearbeitet wurden. Drei Teams mit vielversprechenden Ideen, wie die eingebrachten Challenges gelöst werden können, formierten sich dabei. «Wir hatten eine durchs Band hohe Qualität bei den Inputs und...

Einladung zum Ideation Workshop Call 3

Einladung zum Ideation Workshop Call 3

16. Mai 2023, 9-17h; FHNW, Gebäude 6, Raum 6.-1D13 (Foyerraum B); Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch Treffen Sie sich mit anderen Teilnehmenden aus Hochschul- und Forschungsinstituten, Zulieferern und Dienstleistungsunternehmen sowie Start-ups, wählen Sie eine von unseren Umsetzungspartnern eingereichte Herausforderung aus und entwickeln Sie erste Ideen zur Lösung des Problems. Bilden Sie Teams, um gemeinsam an der Lösung weiterzuarbeiten. Der gesamte Prozess wird von Bambooster durch die...

CU Switzerland: Neuer Managing Director ernannt

CU Switzerland: Neuer Managing Director ernannt

Composites United Switzerland ist das Leading House des Innovationsboosters "Plastics for Zero Emission". An der ausserordentlichen Verwaltungsratssitzung von letzter Woche diskutierten die Mitglieder des Verwaltungsrats der CU Schweiz über die Nachfolge des zurücktretenden Geschäftsführers Stève Mérillat. Wir sind sehr froh, dass wir eine Lösung gefunden haben, die die Kontinuität und Qualität der Verwaltung gewährleistet. Theo Sandu wird ab 1. Juni 2023 neuer Geschäftsführer von Composites...